.В Онлайн казино предусмотрены разные способы пополнения и вывода средств. Unlim casino выплачивает выигрыши игрокам в платежной системе депозита. мега даркнет мега ссылка мега тор

#66DaysChallenge

#66DaysChallenge

„Mehr Sport treiben“ – ein Neujahrsvorsatz, der oft schon nach wenigen Wochen scheitert. Wusstest du, dass es durchschnittlich 66 Tage dauert, bis aus einer neuen Aktivität eine feste Gewohnheit wird? Genau deshalb haben wir in Kooperation mit Garmin und Nike die #66DaysChallenge ins Leben gerufen: Gemeinsam wollen wir Bewegung Schritt für Schritt zu einem festen Teil deines Alltags machen.

Dein Einsatz wird belohnt! 

Als kleine Extra-Motivation verlosen wir unter allen, die das Ziel von 1.500 Bewegungsminuten erreichen, diese Preise:

🕖 Eine Forerunner 965 von Garmin – dein perfekter Begleiter fürs Training.

🏃‍♀️ Ein Outfit aus der Swift- oder Stride Running Kollektion von Nike – für deinen sportlichen Look.

Unterstützt von Garmin und Nike.

So funktioniert es:

1. Erstelle dir hier einen Account für die Challenge.

2. Verknüpfe dein Garmin Connect, Google Fit oder Apple Health.

3. Starte die Challenge.

4. Synchronisiere dein Fitness Tracker oder Smartwatch mit der zugehörigen App (Garmin Connect, Google Fit, Apple Health).

5. Schau dir deinen Fortschritt in der Challenge an. Die Übertragung der Daten kann mit einem Zeitversatz erfolgen.

Was danach passiert?

Dein Fitness Tracker oder Smartwatch übertragen die aufgezeichneten Werte an die Challenge von Fitrockr. Deine Daten sind jederzeit sicher. Anhand der aufgezeichneten Leistungswerte erkennst du in Echtzeit (bzw. mit ein paar Minuten Versatz) den Fortschritt deiner Challenge.

Welche Fitness Tracker oder Smartwatches werden unterstützt?

Die folgenden Fitness Tracker oder Smartwatches können verwendet werden:

Garmin Fitness Tracker oder Smartwatches. Hierzu muss die Garmin Connect App verwendet werden.

– Apple Watch oder andere mit Apple Health kompatiblen Fitness Tracker oder Smartwatches. Hierzu muss die Fitrockr Sync App verwendet werden.

– Fitbit und Google Watch oder andere mit Google Fit kompatiblen Fitness Tracker oder Smartwatches. Hierzu muss die Google Fit App verwendet werden. 

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahmebedingungen werden durch den Teilnehmer akzeptiert, indem er an dem Gewinnspiel teilnimmt.
Allgemeine Bedingungen
(1) Veranstalter der Challenge ist das Sporthaus Schuster. Bei der Durchführung des Gewinnspiels bedient sich das Sporthaus Schuster der technischen Unterstützung der Digital Rebels GmbH, Friedrichstraße 114 A, 10117 Berlin (im Folgenden: „Fitrockr“). Die Gewinne werden zur Verfügung gestellt von Sporthaus Schuster.
 
(2) Gegenstand dieser Teilnahmebedingungen ist die Sporthaus Schuster #66DaysChallenge 2024, die Teilnahme hieran richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen.
 
(3) Teilnehmer der Challenge müssen diese auf der Fitrockr-Website absolvieren.
 
(4) Unter allen erfolgreichen Teilnehmern werden zudem Gewinne nach dem Zufallsprinzip ausgelost.
 
(5) Es besteht nicht für jeden Teilnehmer, der die Challenge erfolgreich absolviert hat, Anspruch auf einen Gewinn. Eine Barauszahlung des Preises ist ausgeschlossen. Gewinner haben keinen Anspruch auf Auszahlung des Preises in Sachwerte oder Tausch gegen einen anderen Gegenstand. Der Preis ist nicht auf eine andere Person als den Teilnehmer übertragbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
 
(6) Die Gewinner werden zeitnah nach dem Ende der Challenge vom Sporthaus Schuster per E-Mail benachrichtigt. Meldet sich ein Gewinner nicht innerhalb von zwei Wochen nach Zustellung der Gewinnbenachrichtigung unter Angabe seiner postalischen Anschrift, verfällt sein Anspruch.
 
(7) Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich natürliche Personen, die zum Zeitpunkt ihrer Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind und ihren Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Die Teilnahme setzt weiterhin Folgendes voraus: 
 
  • Du zeichnest deine Aktivitätsminuten mit einer kompatiblen Smartwatch auf, die Daten über Garmin Connect, Apple Health oder GoogleFit bereitstellt. Es gelten die Daten, wie von der jeweiligen Schnittstelle (Garmin Connect, Apple Health oder GoogleFit) technisch bereitgestellt und übertragen. Es besteht kein Rechtsanspruch hinsichtlich Datenbereitstellung, Datenvollständigkeit und Datenkorrektheit.
  • Um an der Challenge teilnehmen zu können, musst du über deinen Garmin Connect, GoogleFit- oder Apple Health-Account Fitrockr Zugriff auf deine Daten für die Challenge, wie z.B. Daily Health Stats (tägliche Gesundheitsstatistiken) und Activities (Aktivitäten) einräumen. Du kannst den Zugriff jederzeit kontrollieren und regulieren sowie gänzlich stoppen. Weitere Informationen zum Datenschutz erhältst du in der Sektion Datenschutz. Hierzu gelten die Geschäftsbedingungen von Fitrockr, dem technischen Partner der Challenge. Das Sporthaus Schuster hat keinen Einfluss auf deinen Zugang zum Fitrockr-Portal. Es besteht kein Rechtsanspruch gegen das Sporthaus Schuster, wenn die Teilnahme an der Challenge mangels Zugangs zum Fitrockr-Portal für dich nicht möglich ist.
  • Das Sporthaus Schuster hat keinen Einblick in die erhobenen Fitness-Daten.
  • Die Teilnahme an der Challenge kann nur erfolgen, wenn du zuvor einen Fitrockr Account für die Challenge angelegt hast. 
(8) Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnahme ist nicht vom Erwerb eines Produkts abhängig. 
 
(9) Die Teilnahmebedingungen werden durch den Teilnehmer akzeptiert, indem er an dem Gewinnspiel teilnimmt.
 
(10) Fitrockr oder das Sporthaus Schuster behalten sich das Recht vor, die Aktion zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung zu unterbrechen oder vollständig zu beenden. Dies gilt insbesondere, wenn die Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Verlaufs aus technischen oder sonstigen Gründen nicht möglich ist.
 
(11) Ansprüche der Teilnehmer auf Schadensersatz gegen Fitrockr oder das Sporthaus Schuster sind ausgeschlossen. Insbesondere haftet Fitrockr und Sporthaus Schuster nicht für Tätigkeiten von Apple Health, Google Fit, Garmin Connect sowie deren gesetzlichen Vertreter, Erfüllungsgehilfen oder beteiligten Dritten.
 
(12) Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam, unzulässig oder undurchführbar sein oder werden, so lässt dies die Wirksamkeit der Teilnahmebedingungen im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen, unzulässigen oder undurchführbaren Klausel tritt die gesetzliche Regelung.
 
(13) Anwendbares Recht: Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Datenschutz
a. Übermittlung personenbezogener Daten 
Das Sporthaus Schuster hat keinen Einblick in Daten, die im Rahmen der Challenge erhoben oder angegeben werden. Diese liegen allein bei Fitrockr, die verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind.
Ausnahme: Lediglich die Kontaktdaten (Name + E-Mail-Adresse) aller Teilnehmer, sowie die Info, wer die Challenge bestanden hat, werden von Fitrockr an das Sporthaus Schuster übermittelt, um Gewinner zu ermitteln, diese über den Gewinn zu benachrichtigen und anschließend auch zustellen zu können. Mit der Anmeldung zu dieser Challenge willigst du daher ein, dass Fitrockr dem Sporthaus Schuster diese Daten für die vorgenannten Zwecke übermittelt. 
 
Das Sporthaus Schuster nutzt die Daten ausschließlich wie zuvor beschrieben und verpflichtet sich diese danach zu löschen. 
 
b. Verarbeitung von persönlichen Daten
Sämtliche Daten der Challenge werden von Fitrockr bearbeitet. Insofern ist Fitrocker datenschutzrechtlich Verantwortlicher.
 
c. Datenschutz bei Fitrockr
Fitrockr ist verantwortlich für die erhaltenen Daten der Teilnehmer und wird die im Rahmen der Challenge erhaltenen Daten nur im Rahmen der geltenden gesetzlichen Vorschriften verarbeiten und speichern. Alle Informationen zum Datenschutz bei Fitrockr findest du hier:
 
Fitrockr sichert zu, dass bei allen von Fitrockr durchgeführten Leistungen während der gesamten Laufzeit der Challenge alle einschlägigen gesetzlichen Vorschriften und Verordnungen zum Datenschutz – insbesondere die Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Strafgesetzbuches (StGB) in ihrer jeweils gültigen Fassung – eingehalten werden und den folgenden Vorgaben zum Datenschutz und zur Datensicherheit entsprechen: 
  • Personenbezogene Datenspeicherung erfolgt über Server, die sich in Deutschland befinden.
  • Die IT-Infrastruktur wird regelmäßig überprüft. Zudem sind umfangreiche Security Systeme im Einsatz um die Infrastruktur gegen Hacker-Angriffe zu schützen.
  • Die Verpflichtung zur Einhaltung des Datengeheimnisses und der Schweigepflicht bleibt auch nach Ende der Challenge bestehen. Bei Ende der Challenge oder Widerruf der Teilnahme durch einen Teilnehmer werden die betroffenen personenbezogenen Daten bei Fitrockr gelöscht bzw. die Zugriffsrechte Dritter gesperrt, soweit nicht aus anderen Gründen eine Befugnis zur entsprechenden Datenverarbeitung gegeben ist (z.B. bei bereits anonymisierte Daten im Rahmen des Qualitätsmonitorings oder der wissenschaftlichen Evaluation). 
Der Teilnehmer kann seine erklärte Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf ist an Fitrockr per E-Mail an support(at)fitrockr(dot)com zu richten. Nach Widerruf der Einwilligung werden die erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten des Teilnehmers umgehend gelöscht und der Teilnehmer wird von der Challenge ausgeschlossen. 
 
d. Datenschutz der Smartwatch
Bevor die Daten technisch an Fitrockr übertragen werden, werden diese durch den Hersteller der Smartwatch (z.B. Garmin, Google, Apple) prozessiert. Es gelten hierbei die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Herstellers.

Kontakt 

Bei allgemeinen Fragen wende dich an Sporthaus Schuster unter socialmedia(at)sport-schuster(dot)de.
 
Bei technischen Fragen oder Problemen wende dich an Fitrockr unter support(at)fitrockr(dot)com.